salici-
Mira otros diccionarios:
SALICI — populi, in Cordubensi conventu, Plin. l. 3. c. 1 … Hofmann J. Lexicon universale
Salici Manerba Del Garda — (Montinelle,Италия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 25080 Montin … Каталог отелей
salici- — sà·li·ci conf. TS bot., chim. salice, relativo al salice e alle sostanze ricavate dalla sua corteccia: 1salicina {{line}} {{/line}} ETIMO: da salice … Dizionario italiano
Agriturismo I Salici — (Анцола деллЭмилия,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Suor Orsola Donati 108 … Каталог отелей
Bardo (Mainz) — Kupferstich von Reckert Bardo (* 980 oder 981 in Oppershofen; † 10. oder 11. Juni 1051 in Dornloh, Thüringen) war Mönch in Fulda, Abt von Werden und Helmstedt und Erzbischof von Mainz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bardo von Mainz — Kupferstich von Reckert Bardo (* 980 oder 981 in Oppershofen; † 10. oder 11. Juni 1051 in Dornloh, Thüringen) war Mönch in Fulda, Abt von Werden und Erzbischof von Mainz. Bardo – so die beiden zeitnahen Viten über den Mönch, Abt und Erzbischof –… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Görlitz — Ansicht der Stadt Görlitz von Osten, 1575 Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV.. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Görlitz — Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV..[1] Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren die bis in… … Deutsch Wikipedia
Godehard von Hildesheim — Der Gothardusbrunnen in Gotha Godehard als Bischof von Hildesheim m … Deutsch Wikipedia
Pleißengau — Das Pleißenland ist ein Gebiet im westlichen Sachsen und östlichen Thüringen. Es ist nach dem Fluss Pleiße benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Auf und Ausbau des Pleißenlandes unter Lothar III. und den frühen Staufern 2.1 Lothar III. (1125… … Deutsch Wikipedia